Der LTE-Zugang als Alternative zu Fixed-Line
Für Nutzer, die besonderen Wert auf Flexibilität legen kann eine neue Variante der Breitband-Verbindung interessant sein. Wenn der Nutzer beispielsweise zwei oder mehr Wohnungen hat, so kann ein LTE-Zugang zuhause durchaus Vorteile bieten.
Breitbandanschluss zuhause über Mobilfunk
In bestimmten Konstellationen kann der Internetanschluss über DSL beziehungsweise Kabelinternet zuhause nicht vorteilhaft erscheinen. Dies kann z.B. bei häufigem Umziehen oder komplizierten Vertragsdetails der Fall sein. Überdies ergeben sich bestimmte Nutzungs-Szenarien in denen die mobile Nutzung über LTE vorteilhaft ist. Der LTE-Router kann überall eingesetzt werden. Auf diese Weise kann beispielsweise der Internetzugang in einer Zweitwohnung flexibel abgedeckt werden.
Komfortabel ist dabei der Umstand, dass der LTE-Router auch mitgeführt werden kann um dann online zu sein. Allerdings gilt auch hier in der Regel das Prinzip für den mobilen Internet-Zugang. Das Datenvolumen ist grundsätzlich begrenzt.
Landleben: LTE zuhause als letzte Rettung?
Da der Ausbau mit Glasfaser, Vectoring, und sogar DSL und Kabelinternet außerhalb der Großstädte noch nicht so weit entwickelt ist wie häufig gewünscht, stellt sich recht schnell die Frage ob die LTE-Netze nicht als alternative Zugangstechnik in ländlichen Regionen dienen können. Die Gründe für den mangelnden Ausbau der Festnetz-Breitbandnetze liegt allerdings vor allem darin, dass diese Regionen zu dünn besiedelt sind. Dadurch ist der Ausbau aufgrund von hohen Kosten oftmals nicht wirtschaftlich für die Netzbetreiber. Somit stellt sich jedoch die Frage warum dies für die Mobilfunknetze wesentlich anders sein sollte. Zumal aufgrund von möglichen Begrenzungen des monatlichen Datenvolumens die Vergleiche sehr differenziert durchgeführt werden müssen.

0 Kommentare zu „Der LTE-Zugang als Alternative zu Fixed-Line“