Wie arbeitet man erfolgreich im Home-Office?
Für das erfolgreiche Arbeiten im Home-Office sind neben der benötigten Hardware auch Internetzugänge und entsprechende Software notwendig. Dabei ist insbesondere auf eine qualitativ hochwertige Ausstattung Wert zu legen. Dabei sind neben den Bewohnern auch die Arbeitgeber gefordert, entsprechende Voraussetzungen zu schaffen.
Alternativ lässt sich die Online-Netzverbindung im Home-Office mittlerweile auch über einen LTE-Router verrichten. Dabei kann ein betreffendes Unternehmen zusätzlich zum Handyvertrag des Mitarbeiters einen Mobilfunk-Datentarif abschließen und so den Netzzugang von verschiedenen Orten wie beispielsweise dem Home-Office ermöglichen.
Welche Geräte und Möbel werden im Home-Office benötigt?
Hinsichtlich der Büro-Ausstattung für die Home-Office-Tätigkeiten kommt den technischen Geräten besondere Bedeutung zu. Benötigt werden hier insbesondere ein Notebook beziehungsweise PC, ein Telefon, eine Kamera, eine Tastatur, eine Computer-Maus und ein Mikrofon. Bei den notwendigen Möbeln ist insbesondere an einen Schreibtisch und einen funktionalen Bürostuhl zu denken. Hinzu kommt diverses Büromaterial.
Telefonie und Internetanschluss für das Arbeiten im Home-Office
Ein wichtiger Aspekt hinsichtlich des erfolgreichen Arbeitens im Home-Office ist die genutzte Telekommunikations-Lösung. Dabei ist insbesondere der Internetanschluss bedeutend, da beispielsweise umfangreiche Präsentationen oder datenintensive Videokonferenzen stetig zunehmen. Nur mit einer ausreichenden verfügbaren Bandbreite sind die entsprechenden Abläufe gewährleistet.
Eine Beteiligung der Arbeitgeber an den Kosten für die Home-Internet-Tarife kann über die bereits erwähnte Aufwandsentschädigung abgedeckt werden.
Hinsichtlich des beruflichen unbedenklichen Telefonierens zuhause haben Mitarbeiter von Unternehmen die Möglichkeit eine separate Rufnummer im Funktionsmenü des heimischen Routers zu vergeben. Wenn die Firmen-Telefonanlage auf diese Rufnummer umgeleitet wird, lassen sich berufliche und private Gespräche recht gut voneinander abgrenzen. Auf diese Weise sind die Mitarbeiter auch zuhause im Home-Office unter der Büronummer erreichbar. Insbesondere Cloud-Telefonie stellt eine äußerst effektive Maßnahme für die telefonische Anbindung der Mitarbeiter dar. Doch auch hier stellt der zuverlässige Breitbandanschluss die entscheidende Voraussetzung für die zuverlässigen Verbindungen dar.
Remote mit VPN arbeiten im Home-Office
Bei dem Zugriff auf Unternehmens-Daten aus dem Home-Office darf das Thema Schutz der Daten und Sicherheit bei deren Übertragung keineswegs vernachlässigt werden. Der sichere Zugang zum Firmen-Netzwerk wird meist durch eine VPN-Software realisiert. Diese soll eine sichere Verbindung über das Netz bieten und so das Arbeiten von zuhause und unterwegs ermöglichen. Auf diese Weise werden die verschlüsselten Daten vor einem externen unberechtigten Zugriff geschützt. Die sichere Verbindung der Mitarbeiter mit den jeweiligen Firmen-Servern erfolgt somit über ein virtuelles privates Netzwerk.
Mobilfunk für unterwegs und im Home-Office
Zusätzlich oder alternativ zum stationären Festnetz-Breitbandanschluss spielt auch der Mobilfunk hinsichtlich eines erfolgreichen Arbeitens im Home-Office eine wichtige Rolle. Die Sicherstellung der Erreichbarkeit über das Business-Handy ist eine Voraussetzung für Teamwork und Zusammenarbeit.
Aber auch das mobile Internet lässt sich zunehmend für den Internetzugang unterwegs und im Home-Office nutzen. Der LTE-Zugang als Alternative zu Fixed-Line (Fixed-Wireless-Access) oder das sogenannte Tethering können die Mitarbeiter bei wichtigen Büro-Tätigkeiten von zuhause unterstützen. Voraussetzung ist dabei die Verfügbarkeit eines ausreichenden Datenvolumens. Durch die Weiterentwicklung zu 5G und die fortschreitende Etablierung der eSIM werden sich hinsichtlich der organisatorischen Abwicklung des Home-Office-Betriebes weitere Möglichkeiten ergeben.
Wie erfolgt der Zugriff auf benötigte Software im Home-Office?
Schnelles Internet für vernetzte Mitarbeiter stellt somit insbesondere aus Sicht der Unternehmen eine wichtige Komponente der täglichen Arbeit dar. Der Breitbandanschluss ist die Voraussetzung für eine umfassende Zusammenarbeit und für den Zugang zu Unternehmens-Anwendungen und wichtigen Daten.
In der Regel benötigen Mitarbeiter im Home-Office nicht nur Hardware, Strom und Internetanschlüsse sondern auch die entsprechende Software. Durch die Verfügbarkeit von Cloud-Loesungen kann der Zugriff auf benötigte Anwendungen und Tools deutlich einfacher gestaltet werden. Dabei ermöglicht der vernetzte Workplace den unkomplizierten Zugriff auf die notwendige Cloud-Software.
0 Kommentare zu „Wie arbeitet man erfolgreich im Home-Office?“