Der mobile Übertragungs-Standard 5G ist mittlerweile bei vielen mobilen Internetnutzern angekommen. Eine Reihe von Vorteilen stehen dabei besonders im Fokus. Geringe Latenzen und weitreichende Entwicklungsmöglichkeiten für das Internet-of-Things (IoT) zählen zu den wichtigsten Aspekten. Doch auch das mobile Internet erfährt …

Mobiles Breitbandinternet mit 5G Weiterlesen »

Während der Glasfaserausbau in Deutschland durch die Verlegung von FTTB/H weiter Fahrt aufnimmt, entwickeln die Netzbetreiber und Infrastruktur-Hersteller die Glasfaser-Übertragungstechnik ebenfalls weiter. Ein glücklicher Umstand bei der Netzgestaltung ermöglicht auf der bestehenden PON-Architektur die Erweiterung auf XGS-PON. PON-Infrastruktur ermöglicht sowohl …

XGS-PON ermoeglicht symmetrische 10 Gbit/s Weiterlesen »

Der Umzug an eine andere Adresse ist für viele Nutzer ein Grund dafür über einen neuen Internetanbieter nachzudenken. Aber möglicherweise kommt auch eine andere Anschlusstechnik in Betracht. Viele telefonieren heute vornehmlich mit dem Handy oder schauen weniger Fernsehen aufgrund attraktiver …

Beim Umzug den Internetanbieter wechseln? Weiterlesen »

Die Konnektivität im heimischen Netzwerk stellen die Nutzer meist über ihren Breitband-Router und WLAN her. Die Entwicklung der WLAN-Technologie stellt sowohl für private Nutzer als auch für Unternehmen eine bedeutende Erleichterung beim Zugang zum Internet dar. Je weitläufiger der zu …

Mit WLAN und Mesh-Funktion die Konnektivität verbessern Weiterlesen »

Für das erfolgreiche Arbeiten im Home-Office sind neben der benötigten Hardware auch Internetzugänge und entsprechende Software notwendig. Dabei ist insbesondere auf eine qualitativ hochwertige Ausstattung Wert zu legen. Dabei sind neben den Bewohnern auch die Arbeitgeber gefordert, entsprechende Voraussetzungen zu …

Wie arbeitet man erfolgreich im Home-Office? Weiterlesen »

In Zeiten von Reisebeschränkungen und intensiver Online-Nutzung im Homeoffice zeigt sich die wichtige Bedeutung, die der Breitbandanschluss für User und Unternehmen hat. Ohne Breitband sind die Möglichkeiten von Videokonferenzen dann doch oftmals beschränkt, was sich durch eingefrorene Streams, verzögerte Screen-Auswahl …

Videokonferenzen mit breitbandigen Internetanschlüssen durchführen Weiterlesen »

Die Digital Subscriber Line (digitale Teilnehmerleitung) allgemein bekannt als DSL, ist eine drahtgebundene Übertragungstechnologie, die zum Verbinden von Haushalten und Unternehmen mit dem Internet genutzt wird. Der DSL-Anschluss verwendet dabei die meist in den Gebäuden vorhandenen Kupfer-Telefonleitungen und ein Modem, …

Mit dem DSL-Anschluss zuverlässig und schnell ins Internet Weiterlesen »

Die Möglichkeiten der Nutzer mit ihrem Kabelanschluss beschränken sich längst nicht mehr auf die Wahl zwischen analogem und digitalen Fernsehen. Telefonieren und Internetzugang funktionieren ebenfalls zuverlässig. Aus Nutzersicht wird diese Entwicklung besonders bedeutend für die Wahl zwischen DSL und Kabelinternet. …

Der Kabelanschluss und die digitale Entwicklung Weiterlesen »