Der moderne und vernetzte Workplace

Moderne Arbeitsplätze mit zuverlässigem Cloudzugang könnten schon bald den entscheidenden Unterschied im Markt ausmachen. Durch umfassende Konnektivität, KI und Verfügbarkeit von wichtiger Software versorgt die Cloud die Nutzer. Dadurch ermöglicht der vernetzte Workplace die ständige Zusammenarbeit zwischen Firmen, Partnern und Kunden.

Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern jederzeit einen adäquaten Workplace zur Verfügung stellen. Der jeweilige Mix an Diensten, Inhalten und Zugängen entscheidet über den Erfolgsbeitrag der Mitarbeiter. Insbesondere ein ständiger und zuverlässiger Breitbandanschluss bildet eine wichtige Voraussetzung für das erfolgreiche Arbeiten im Home-Office.

Für jeden Mitarbeiter kann auf diese Weise ein individuelles Paket an benötigter Software und Zugriffs-Berechtigungen geschnürt werden. Die Zusammensetzung dieses Paketes orientiert sich dabei an den speziellen Funktionen und Aufgaben jeder einzelnen Person.

Welche Voraussetzungen benötigt der digitale Workplace?

Im Büro und unterwegs benötigen die Mitarbeiter Zugriff auf die aktuellsten Dienste und Inhalte. Die entscheidende Voraussetzung für den Workplace ist dabei der stets verfügbare Internetzugang. So benötigen die Unternehmen und ihre Mitarbeiter mittlerweile oftmals einen Business Breitbandanschluss sowohl im Büro als auch beim Mitarbeiter zuhause.

Eine weitere wichtige Voraussetzung zur wirtschaftlichen Nutzung der jeweiligen Arbeitsumgebung sind die Zugriffsrechte auf Dienste und Inhalte. Die Unternehmens-IT bildet diese Anforderungen über das ID- und Rechtemanagement ab.

Wer managed die Services?

In Abhängigkeit der Tätigkeit und Position im Unternehmen kann der Mitarbeiter aus einer Liste von Anwendungen die für ihn bedeutenden und notwendigen auswählen. Die Liste der verfügbaren Tools wiederum wird zentral vom Unternehmen gemanaged. Dies kann sowohl durch interne als auch externe Mitarbeiter erfolgen. So kann beispielsweise ein Managed Service Provider beauftragt werden um den Workplace in der Cloud für den einzelnen Mitarbeiter oder für eine Abteilung zu managen. Der MSP sorgt dafür, dass die Cloud-Lösungen stets auf dem neuesten Stand sind.

Bei zuverlässigen Breitbandanschlüssen können Unternehmen ihren Mitarbeitern im Home-Office auch direkt komplette Desktops als Cloud-Lösung zur Verfügung stellen. In diesem Fall bezieht er das gesamte Betriebssystem über die Cloud.

Die richtige Software am richtigen Workplace

Insbesondere die Kombination der ausgewählten Software für das jeweilige Arbeitsumfeld entscheidet über den Erfolg. Die Ausstattung mit den richtigen Anwendungen, ermöglicht den Mitarbeitern ihre Aufgaben umfassend zu erfüllen. Zunächst werden die Tätigkeitsbereiche der Abteilungen betrachtet. Produktionsbereiche benötigen andere Anwendungs-Pakete als die Buchhaltung. Die Auswahl orientiert sich dabei aber auch an den grundlegenden Funktionen, die die Mitarbeiter ausüben.

Aus Sicht der Unternehmen bietet ein Workplace as a Service einige Vorteile, die mit dem Preis abgewogen werden müssen. Die Entbindung von regelmäßigen Wartungsarbeiten, Bestellungen und Anpassungen entfällt. Dies kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.